13. Oktober 2023, Schwerte, Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte, mit Lütfiye Güzel, Lesung aus dem Lyrikband „An einem Morgen im März“
28. Mai 2023, Hamburg, Literatur Quickie Live, Tafelspitz, Himmelsstr. 5a, 22299 Hamburg, Lesung aus dem Lyrikband „An einem Morgen im März“
16. Mai 2023, Berlin, Inselgalerie, Petersburger Str. 76A, 10249 Berlin, 19 Uhr, Lesung aus dem Lyrikband „An einem Morgen im März“
08. Mai 2023, Wien, Österreichisches Lateinamerika-Institut, Schlickgasse 1, 1090 Wien, 18:30 Uhr, Lesung aus dem Roman „Der Landvermesser“
29. April 2023, Leipzig, Buchmesse, Leseinsel der jungen Verlage, Halle 5, 13:30 Uhr, Lesung aus dem Roman „Der Landvermesser“
29. April 2023, Leipzig, Möbelkooperative Süd, Richard-Lehmann-Straße 47a, 04275 Leipzig, 20 Uhr, mit Nico Bleutge, Safiye Can, Carl-Christian Elze und Andra Schwarz, Lesung aus dem Lyrikband „An einem Morgen im März“
20. April, Berlin, Schullesung
13. April 2023, Berlin, Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, 10365 Berlin, 19 Uhr, Lesung aus „Überall Nachbarn“
11. April 2023, Berlin, Buchhändlerkeller, Carmerstraße 1, 10623 Berlin, 19:30 Uhr, BUCHPREMIERE, Lesung aus dem Lyrikband „An einem Morgen im März“
20. März 2023, Berlin, Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin, 19 Uhr, Veranstaltung zu Ehren von Rafael Cadenas, mit Paula Cadenas und Claudia Sierich
16. März 2023, Berlin, Haus für Poesie, Knaackstr. 97, 10435 Berlin, 19:30 Uhr, mit Martina Hefter und Tim Holland
24. Januar 2023, Berlin, Literaturforum im Brechthaus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin, 20 Uhr, nachgeholte BUCHPREMIERE, Lesung aus dem Roman „Der Landvermesser“, Moderation: Timo Berger
29. Dezember 2022, Düsseldorf, Poetische Begegnungen, Onomato Künstlerverein, Birkenstrasse 97, 40233 Düsseldorf, 19:30, mit Tillmann Severin
9. Dezember 2022, Wien, Edition Atelier, Nußdorfer Straße 62/2, 1090 Wien, Open House ab 14 Uhr in den Verlagsräumen der Edition Atelier und Lesung aus „Der Landvermesser“ um 19 Uhr
25. November 2022, Literaturforum im Brecht-Haus, Berliner Manuskripte, Präsentation der Preisträger*innen des Berliner Literaturstipendiums. Lesung aus dem Manuskript „An einem Morgen im März“
18. November 2022, lettrétage, Veteranenstr. 21, 10119 Berlin, 19:30 Uhr, Berliner Salonage, Männerart – alte und neue Männerbilder, mit Klaus Ungerer, Andreas Baum, Michael Wäser, Daniel Boente und Ostberlin Androgyn, Lesung aus „Der Landvermesser“
3. November 2022, Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin, 20 Uhr, mit Florian Voß, Lesung aus „Überall Nachbarn – Wie ich auf dem Mauerweg das alte Westberlin umrundete“
18. Oktober 2022, Buchhändlerkeller, Carmerstraße 1, 10623 Berlin, 20 Uhr, Lesung aus „Überall Nachbarn – Wie ich auf dem Mauerweg das alte Westberlin umrundete“
16. Oktober 2022, Cafe Cloudette, Linnering 5, 22299 Hamburg, 16 Uhr, Outwords – Hamburg liest draußen, mit Elisabeth R. Hager und Torsten Schulz, Lesung aus „Der Landvermesser“, Eintritt frei
12. Oktober 2022, Novilla, Hasselwerderstraße 22, 12439 Berlin, 19 Uhr, Lesung aus „Der Landvermesser“
2. Oktober 2022, Novilla, Hasselwerderstraße 22, 12439 Berlin, 16 Uhr, Lesung aus „Überall Nachbarn – Wie ich auf dem Mauerweg das alte Westberlin umrundete“
28. September 2022, Literaturforum im Brechthaus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin, BUCHPREMIERE, Lesung aus dem Roman „Der Landvermesser“, Moderation: Timo Berger. FÄLLT AUS
23. September 2022, Bebra Verlag, Asternplatz 3, 12203 Berlin, 19 Uhr, Lesung aus „Überall Nachbarn – Wie ich auf dem Mauerweg das alte Westberlin umrundete“, Eintritt frei
18. September 2022, Fontane Buchhandlung, Karl-Marx-Straße 83, 16816 Neuruppin, 11 Uhr
1. September 2022, Maschinenhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin, 20 Uhr, BUCHPREMIERE, Lesung aus „Überall Nachbarn – Wie ich auf dem Mauerweg das alte Westberlin umrundete“
11. Juli 2022, Salón Berlinés, Galerie Premarts, Oppelner Str. 34, 10997 Berlin, deutsch-spanische Lesung mit Florencina del Campo
17. Januar 2022, Nationaltheater Mannheim, Studio Werkhaus, 20 Uhr, Lesung und Gespräch
12. November 2021, RaumErweiterungsHalle, Kopenhagener Straße 17, 10437 Berlin, 19 Uhr, Berliner geflügelte Worte, Lesung und Buchpräsentation, Björn Kuhligk berlinert, Bodo von Hodenberg hochdeutscht und Jakob Hinrichs zeigt seine Illustrationen.
19. September 2021, U-Bhf. Südstern, Berlin, Haus für Poesie, 15 Uhr, Gedichte im Gehen
19. September 2021, Kunstbrücke am Wildenbruch, Berlin-Neukölln, 17 Uhr, mit Tanja Dückers, Johannes Groschupf, Johann Reißer u. a.
27. August 2021, Poetische Quellen, Ev. Auferstehungskirche am Kurpark, Von-Moeller-Str. 1a, D-32545 Bad Oeynhausen, 19:30 Uhr, Gedichte im Gespräch, mit Hélia Correia (Portugal), Adalber Salas Hernández (Venezuela) und Björn Kuhligk (Deutschland), Gesprächsübersetzungen: Michael Kegler, Geraldine Gutiérrez-Wienken und Marcus Roloff, Sprecherin und Sprecher: Sylvia Wempner und Thomas Streipert, Moderation: Jürgen Keimer
19. Januar 2021, Nationaltheater Mannheim, Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
22. Oktober 2020, Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin, 18 Uhr, Lesung aus Kurzstrecke
20. Oktober 2020, Buchhändlerkeller, Carmerstr.1, 10623 Berlin, 20:30 Uhr, MIDISSAGE der Ausstellung Schöne Orte und Lesung aus dem Westberlin-Manuskript „Um die halbe Stadt“. Die Ausstellung hängt bis zum 29.11.2020 und ist während der Veranstaltungen und eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn zu besichtigen
02. Oktober 2020, Lettrétage, Berlin, 20 Uhr, Lesung aus Kurzstrecke, Daniel Klaus und Isobel Markus lesen Texte aus den Berliner Szenen der taz, Barbara Weitzel liest aus ihren Kolumnen, Ulrike Almut Sandig liest aus ihrem neuen Roman, Audrey Naline bietet ihre weissagende Literary-Show im Mini-Format, Musik von Nathalie Claude
22. September 2020, Buchhändlerkeller, Carmerstr.1, 10623 Berlin, 20:30 Uhr, VERNISSAGE der Ausstellung Schöne Orte und Lesung aus Kurzstrecke. Die Ausstellung hängt bis zum 29.11.2020 und ist während der Veranstaltungen und eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn zu besichtigen
18. September 2020, Raumerweiterungshalle, Kopenhagener Str. 17, 10437 Berlin, 20 Uhr, BUCHPREMIERE, Lesung aus Kurzstrecke, Marcel Diel moderiert, WEGEN KRANKHEIT FÄLLT DIESE VERANSTALTUNG LEIDER AUS UND WIRD ZU EINEM ANDEREN TERMIN NACHGEHOLT.
15. August 2020, Nikolauskapelle, Am Königshof, Marktstraße 56, 60388 Frankfurt am Main, 19 Uhr, Lesung aus Kurzstrecke, Anja Kampmann moderiert
09. August 2020, LIT:potsdam, Treffpunkt Freizeit am Heiligen See, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam, 15:30, Lesung aus Kurzstrecke, Stefanie Schuster moderiert
20. März 2020, Literaturforum im Brechthaus, Video-Buchvorstellung von Kurzstrecke, Isobel Markus moderiert
19. März 2020, Literaturhaus Berlin, 14:00 – 20:30 Uhr – Der komplette Hyperion zum Hören, gelesen von Nico Bleutge, Nora Bossong, Max Czollek, Daniela Danz, Ulrike Draesner, Durs Grünbein, Alban Nikolai Herbst, Norbert Hummelt, Kat Kaufmann, Björn Kuhligk und Madame Nielsen